Für das Jahr 2025 sind wieder folgende Seminare in der Planung:
Kunstseminar vom 11.-13. Juli 2025
unter der Leitung von Ulrike Kuschel im Tagungskloster Frauenberg in Fulda
Thema: Die jungen Jahre einer Karriere - Vorgeschichten berühmter zeitgenössischer Künstler und Künstlerinnen
Exemplarisch wollen wir die Wege einiger Künstler und Künstlerinnen verfolgen, vor allem von berühmten Zeitgenossen nach dem Zweiten Weltkrieg. Neben der Auseinandersetzung mit den ersten Kunstwerken fragen wir danach, was Ruhm und Bekanntheit ausmachen, welche Rolle der sog. „Zeitgeist“ spielt und wer, außer den Produzenten selbst, zur Berühmtheit beiträgt.
Termin: Freitag, 11. Juli, 16:00 Uhr bis Sonntag, 13. Juli 2025, 13:00 Uhr
Tagungsbeitrag: 315.-€ für Mitglieder, 330.-€ für Nichtmitglieder, inkl. Übernachtung und Vollpension
Ort: Tagungskloster Frauenberg in Fulda
Anmeldung bis zum 31.05.2025 bei: Herrn Frank Schöpe unter Email: F.Schoepe-FuK-Freiburg@web.de
Literaturseminar 29.8. - 31.8.2025 im Literaturseminar im Franz Hitze Haus in Münster
Wer wagt, gewinnt!? – Hochstapler und
Hasardeure in der Literatur
mit Dr. Christiane Dahms
Hochstapler und Hasardeure sind Abenteurer, die sich Ordnungen
widersetzen und nach eigenen Regeln spielen, meist
mit hohem Einsatz. Raffinierte Täuschungsmanöver, kluges Abwägen,
das Vertrauen auf Talent und Überzeugungskraft sowie
der Glaube an einen glücklichen Zufall oder an eine berechenbare
Zukunft sind daher weitere Kennzeichen der Figuren, die
in der Literatur spätestens ab dem 19. Jahrhundert, d.h. im
Kontext erstarkender kapitalistischer Strukturen und internationaler
Krisen, populär werden. Denn in Zeiten allgemeiner
Verunsicherung und unübersichtlicher Zuständigkeiten ergeben
sich vielfältige Möglichkeiten, rasch zu Geld, Besitz und
Ansehen zu kommen. Inspiriert von spektakulären (realen) Fällen,
loten literarische Glücksspiel- und Betrugsgeschichten die
moralischen und ethischen Grenzen einer Gesellschaft aus,
indem allgemein anerkannte Tugenden und Regeln mit Formen
des lustvoll oder zwanghaft ausgeführten (Versteck-) Spielens
konfrontiert werden.
Dabei zeigen sich die Erben Krulls (Th. Mann), Saccards (E.
Zola), Zenobis (E. Frisch) und ihre Artverwandten vor allem als
fantasiebegabte Künstler, die ihre eigene Geschichte und Persönlichkeit
nach Belieben umgestalten und für einen rasanten
Aufstieg oder Absturz alles auf eine Karte setzen.
Das Literaturwochenend nimmt Texte von z.B. Émile Zola,
Honoré de Balzac, Theodor Fontane, Edgar Allan Poe, Gottfried
Keller, Walter Serner, Fjodor Dostojewskij, Alexander Puškin,
Ephraim Frisch, Thomas Mann, Arthur Schnitzler, Joseph Roth,
Carl Zuckmayer u.a. in den Blick und verfolgt ihre Spuren entlang
der (Literatur-)Geschichte bis in die Gegenwart.
Termin:
Freitag 29.8., 17.00 Uhr bis Sonntag 31.8.2025, 13.00 Uhr
Tagungsbeitrag: 160,- € / erm. 130,- €
Ort: Franz Hitze Haus, Kardinal-v.-Galen-Ring 50, 48149 Münster
Übernachtung:
im 2-Bettzimmer 70,- €, im Einzelzimmer 100,- €
Anmeldung bis 25.8.2025 an:
haupt@franz-hitze-haus.de
Telefon: +49 251-9818-0