05.07. Vortrag
„Die Palette der Frauen – spanische Malerinnen durch die Jahrhunderte“;
der Vortrag wird musikalisch bereichert mit spanischer Musik, die Prof. Jacobs auf dem Akkordeon spielen wird.
Referent: Prof. Dr. phil. Helmut C. Jacobs
11.07. Kunstkreis
26.07. Fahrt
Wir besuchen in Den Haag das Mauritshuis mit Werken von Jan Vermeer und Rembrandt van Rijn. Am Nachmittag lernen wir die historische Stadt im Rahmen eines Stadtspaziergangs näher kennen. Begleitet werden wir an diesem Tag von der Kunsthistorikerin Dr. Gisela Luther-Zimmer.
Abfahrt: 08.00 h
Rückfahrt: ca. 17.00 h
07.08. Literaturkreis
09.08. Fahrt
Besuch des arp museum Bahnhof Rolandseck in Remagen.
vormittags besuchen wir die Sonderausstellung „Kosmos Arp“ mit Werken von Sophie Teubner-Arp und Hans Arp; nachmittags die Ausstellung „Goldene Zeiten der holländischen Malerei“ mit Exponaten der Sammlungen Rau und Kremer.
Abfahrt: 09.00 h
Rückfahrt: ca. 16.15 h
15.08. Kunstkreis
23.08. Vortrag
„Agatha Christie und der Orient – Archäologie und Kriminalistik“
Referentin: Dr. Birgitta Hübner
06.09. Vortrag
„Annette von Droste-Hülshoff“
Referentin: Ulla Homfeld
11.09. Literaturkreis
12.09. Kunstkreis
20.09. Fahrt
Wir besuchen Schloss Augustusburg in Brühl, ein Meisterwerk des Rokokos.
Im Wirtshaus Brühl ist ein gemeinsamer Mittagsimbiss vorgesehen.
Am Nachmittag kann der Schlosspark individuell besichtigt werden.
Abfahrt: 09.00 h
Rückfahrt: ca. 16.00 h
02.10. Literaturkreis
04.10. Vortrag
„Kortison – Fluch oder Segen?“
Referent: Dr. Egon Niksch
08./12.10. Jahresreise Bodensee
17.10. Kunstkreis
25.10. Fahrt
In Düsseldorf besuchen wir das Goethe Museum im Schloss Jägerhof.
Nach einem Mittagsimbiss in der Altstadt erleben wir eine Führung im Marionettentheater.
Abfahrt: 09.30 h
Rückfahrt: ca. 16.30 h
06.11. Literaturkreis
08.11. Vortrag
„Wanderungen durch irisch-keltische Landschaften“
Referent: Eckhard Ladner
14.11. Kunstkreis
22.11. Fahrt
Halbtagesfahrt nach Wuppertal zum Von der Heydt-Museum. Dort präsentiert das Sprengel Museum Hannover gemeinsam mit dem Von der Heydt-Museum die Sonderausstellung „Mensch-Mythos-Werk“ mit Exponaten von Pablo Picasso und Max Beckmann
Abfahrt: 10.00 h
Rückfahrt: ca. 15.00 h
04.12. Literaturkreis
13.12. Festlicher Nachmittag in der Sozietät
Kostenbeitrag: 15 €
Hinweise:
Abfahrt für unsere Fahrten ist am „Königsee“, Nähe Busbahnhof „Königlicher Hof“. Gerne können an den Fahrten auch Mitglieder, die einen Rollator mitnehmen möchten, teilnehmen. Frau Esser sollte im Zuge der Anmeldung entsprechend informiert werden.
Die Vorträge in der Sozietät Moers, Kastell 1, I. OG, beginnen um 15.00 Uhr.
Der Beitrag für die Vorträge beläuft sich auf 8 €.
An- und Abmeldungen zu allen Veranstaltungen sind unbedingt erforderlich.
Für Vorträge, die nicht bis Montag vor der Veranstaltung abgesagt werden, wird ein Kostenbeitrag von 5 € erhoben.
Konto: Frau und Kultur, IBAN DE 45 354 500 00 120 109 7977 BIC WELADED1MOR.
Der Literaturkreis unter Leitung von Iris Fischer sowie der Kunstkreis unter Leitung von Edda Glinka finden im sci-Gebäude, Hanns-Albeck-Platz statt.
Der Kunstkreis beginnt um 15.00 Uhr; der Literaturkreis um 15.30 Uhr.
NEU: Die An- und Abmeldung erfolgt ab sofort direkt bei den Kursleiterinnen.
Programm 2. Halbjahr 2023
04.01. Fahrt
Wir beginnen unser neues Jahr mit einem gemeinsamen Mittagessen im Wirtshaus zur heimlichen Liebe in Essen. Am Nachmittag besuchen wir die Sonderausstellung „Expressionisten am Folkwang“ im Folkwang Museum
Abfahrt: 11.30 Uhr
Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr
09.01. Literaturkreis
10.01. Kunstkreis
18.01. Vortrag
„Frauen im Islam – Fakten und Vorurteile. Einblicke in das Leben von Frauen in muslimischen Gesellschaften und in Deutschland“
Referentin: Dr. Claudia Kleinert
06.02. Literaturkreis
08.02. Jahreshauptversammlung
14.02. Kunstkreis
15.02. Fahrt
Tagesfahrt nach Köln mit Besuch der Jahresausstellung im Kolumba Ort & Subjekt: „dafür sorgen, dass hier zu sein genügt“
Abfahrt: 09.00 Uhr in Moers
Rückfahrt: ca. 15.30 Uhr
Einkehr: Nach einer Führung ist ein gemeinsames Mittagessen in einem Brauhaus vorgesehen.
01.03. Vortrag
„Geschichte der alten Niederlande“
Referentin: Dr. Mechthild Isenmann, Historikerin
06.03. Literaturkreis
14.03. Kunstkreis
15.03. Fahrt
Tagesfahrt nach Unna und Holzwickede
Vormittags: Besuch des Zentrums für internationale Lichtkunst in der ehemaligen Lindenbrauerei Unna
Nachmittags: Besuch des Museums Haus Opherdicke in Holzwickede
Abfahrt: 09.00 Uhr
Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr
Einkehr: Gemeinsamer Imbiss im Restaurant Schlossstuben in Holzwickede
11.04. Kunstkreis
12.04. Vortrag
„Einflussreiche Europäerinnen – Frauen mit Visionen – Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Politikerinnen, die auf unterschiedliche Weise für ein gemeinsames Europa gekämpft haben“
Referentin: Dorothée Grütering (Literaturreferentin)
19.04. Fahrt
Wanderung durch Alpen
Ca.1 ½ stündige Wanderung durch Alpen mit Besichtigung der ev. Kirche. Sie ist die älteste reformierte Pfarrkirche Deutschlands. Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Abfahrt: 12.28 Uhr ab Moerser Bahnhof mit dem RB 31 Der Niederrheiner
Rückfahrt: 17.12 Uhr ab Alpen Bahnhof
Einkehr: Gemeinsames Kaffeetrinken im Amaliencafé
Treffpunkt für PKW-Fahrerinnen ist um 12.45 h der Alpener Bahnhof
03.05. Vortrag
„Heinrich Heine – Ein Dichter in Paris“
Referent: Wolfgang Schwarzer
08.05. Literaturkreis
09.05. Kunstkreis
24.05. Fahrt
Tagesfahrt nach Bonn
Vormittags: Besuch der Bonner Münsterbasilika St. Martin
Nachmittags: Besuch des Frauenmuseums
Abfahrt: 08.45 Uhr
Rückfahrt: ca. 16.15 Uhr
Einkehr: Gemeinsames Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen im Frauenmuseum
05.06. Literaturkreis
07.06. Vortrag
„Ursprung und Geschichte des Freimaurertums: Freimaurer, ein Versuch den Schleier zu lüften“
Referent: Peter Externest
13.06. Kunstkreis
21.06. Fahrt
Tagesfahrt nach Solingen
Vormittags: Besuch des Museums für verfolgte Künste
Nachmittags: Spaziergang zum Gräfrather Markt und Besuch der Klosterkirche
Abfahrt: 09.30 Uhr
Rückfahrt: ca. 16.30 Uhr
Einkehr: Gemeinsamer Mittagsimbiss im Museum
28.06. Fahrt
Halbtagesfahrt nach Hünxe
Besuch des nach der Renovierung wiedereröffneten Otto-Pankok-Museums
Abfahrt: 13.00 Uhr
Rückfahrt: ca. 17.00 Uhr
Einkehr: Gemeinsames Kaffeetrinken im Museum
Hinweise:
Für alle Fahrten und Vorträge ist eine vorherige schriftliche Anmeldung bei Erika Esser, Eichenstraße 181, 47443 Moers, erika.esser@googlemail.com, erforderlich.
Abfahrt für unsere Fahrten ist am „Königsee“, Nähe Busbahnhof „Königlicher Hof“. Gerne können an den Fahrten auch Mitglieder, die einen Rollator mitnehmen möchten, teilnehmen. Frau Esser sollte im Zuge der Anmeldung entsprechend informiert werden.
Die Vorträge in der Sozietät Moers, Kastell 1, I. OG, beginnen um 15.00 Uhr.
Auch die Sozietät sieht sich ab 1. Januar 2023 zu einer Preiserhöhung gezwungen. Der Beitrag für die Vorträge beläuft sich nun auf 8 €.
Der Literaturkreis unter Leitung von Iris Fischer findet um 15.30 Uhr im sci-Gebäude, Hanns-Albeck-Platz statt.
Auch der Kunstkreis unter Leitung von Edda Glinka findet ab Januar 2023 im sci-Gebäude statt. Wie bisher beginnen die Treffen um 15.00 Uhr.
Für das Zustandekommen aller Angebote gelten die jeweils aktuellen Corona-Regeln des Landes NRW.
Die Teilnahme an allen Veranstaltungen und Fahrten erfolgt aus versicherungstechnischen Gründen auf eigene Gefahr.
Programm 2. Halbjahr 2022
01.08. Literaturkreis
10.08. Vortrag
Dorothée Grütering (Literaturreferentin): Einflussreiche Europäerinnen – Frauen mit Visionen – Wissenschaftlerinnen, Schriftstellerinnen und Politikerinnen, die auf unterschiedliche Weise für ein gemeinsames Europa gekämpft haben
16.08. Kunstkreis
27.08. Fahrt
Tagesfahrt mit dem Schiff von Rees nach Nimwegen.
In Nimwegen: 1,5 Std. Führung durch die älteste Stadt der Niederlande.
Abfahrt: 08.30 h von Moers nach Rees; dort mit dem Schiff nach Nimwegen
Rückfahrt: 18.30 h von Nimwegen nach Moers
Kostenbeitrag für die Schifffahrt und ein kleines gemeinsames Frühstück: 28 €
07.09. Vortrag
Dr. Claudia Kleinert (Fachbereichsleiterin für kulturelle Bildung bei der VHS Duisburg): Frauen im Islam – Fakten und Vorurteile. Einblicke in das Leben von Frauen in muslimischen Gesellschaften und in Deutschland.
12.09. Literaturkreis
13.09. Kunstkreis
21.09. Fahrt
Tagesfahrt nach Bad Honnef und Rhöndorf. Besuch der Galerie und des Skulpturenparks der Kunstsammlerin Andra Lauffs-Wegener in Bad Honnef. Nach einem gemeinsamen Mittagsimbiss erhalten wir eine Führung durch das Wohnhaus von Konrad Adenauer in Rhöndorf.
Abfahrt: 09.00 h in Moers
Rückfahrt: ca. 17.15 h ab Rhöndorf
05.10. Vortrag
Dr. Klaus Fischer: Klimawandel und Klimaschutz, was können wir tun?
10.10. Literaturkreis
18.10. Kunstkreis
26.10. Fahrt
Tagesfahrt nach Hagen. Unser heutiger Ausflug steht ganz im Zeichen des Jugendstils. Wir besuchen den Hohenhof, das ehemalige Wohnhaus von Karl-Ernst Osthaus. Die Jugendstilvilla ist ein einzigartiges Gesamtkunstwerk. Nach gemeinsamem Mittagsimbiss haben wir im Museum noch eine Führung zur Geschichte des Hauses.
Abfahrt: 09.00 h in Moers
Rückfahrt: ca. 17.15 h.
02.11. Vortrag
Dr. Gisela Luther-Zimmer (Kunsthistorikerin) Piet Mondrian – Leben und Werk
07.11. Literaturkreis
15.11. Kunstkreis
23.11. Fahrt
Kunstpalast DüsseldorfPiet Mondrian – vom Symbolismus zur Abstraktion – Ausstellung aus Anlass seines 150. Geburtstages; anschließend: Kaffeetrinken in Kaiserswerth
Abfahrt: 12.00 h
Rückfahrt: ca. 16.30 h
05.12. Literaturkreis
07.12. Adventkonzert in der evangelischen Stadtkirche Moers mit anschließendem Kaffeetrinken in der Sozietät.
Beginn: 15.00 h Kostenbeitrag: 15 €.
Hinweise:
Für alle Fahrten und Vorträge ist eine vorherige schriftliche Anmeldung bei Erika Esser, Eichenstraße 181, 47443 Moers, erika.esser@googlemail.com, erforderlich.
Abfahrt für unsere Fahrten ist am „Königsee“, Nähe Busbahnhof „Königlicher Hof“. Gerne können an den Fahrten auch Mitglieder, die einen Rollator mitnehmen möchten, teilnehmen. Frau Esser sollte im Zuge der Anmeldung entsprechend informiert werden.
Die Vorträge in der Sozietät Moers, Kastell1, I. OG, beginnen um 15.00 Uhr; der Beitrag beläuft sich auf 7€.
Der Literaturkreis unter Leitung von Iris Fischer findet um 15.30 Uhr im sci-Gebäude, Hanns-Albeck-Platz statt.
Der Kunstkreis unter Leitung von Edda Glinka findet um 15.00 Uhr im Schacht IV, Fördermaschinengebäude, Zechenstr. 50 statt (Buslinien 911 und 91).