Programm Oktober
2020 - März 2021
© Copyright Verband Frau und Kultur -
Gruppe Münster (2020)
Katharina Wagner
MITTWOCH, 28. Oktober,
14.30 Uhr
Restaurant „Zum
Himmelreich“
Frauen mit Visionen
Was
verbindet
Königin
Victoria
mit
Annemarie
Renger,
was
Melina
Mercouri
mit
der
Astronautin Claire Haigneré?
Sie
alle
prägen
das
Gesicht
unseres
Kontinents.
Sie
haben
auf
unterschiedliche
Weise
und
zu
unterschiedlichen
Zeiten
für
ein
gemeinsames
Europa
gekämpft.
Diese
Künstlerinnen
und
Wissenschaftlerinnen,
Schriftstellerinnen
und
Forscherinnen,
Politikerinnen
und
Menschenrechtlerinnen
haben
Herausragendes geleistet.
In
einem
unterhaltsamen
Vortrag
werden
einige
dieser
Frauen
vorgestellt
von
unserer
langjährigen Referentin
Dorothée Grütering
MITTWOCH, 18. November
14.15 Uhr
Cinema, Warendorfer
Straße 45, 48145 Münster
Film „Leergut“
Tschechische Filmkomödie, 2007.
Regisseur Jan Sverák
„erfolgreichster tschechischer Film
aller Zeiten“.
Joseph
hat
genug
von
aufmüpfigen
Kids
und
macht
Schluss
mit
dem
Lehrerdasein.
Der
rüstige
Rentner
wählt
den
zweiten
Bildungsweg
und
wird
Leergutsortierer
im
Supermarkt.
Die
Qualität
der
tschechischen
Filme
ist
sprichwörtlich.
Lassen
Sie
sich
auf
einen
unterhaltsamen
Nachmittag ein.
Anschließend
haben
wir
im
Alten
Gasthaus
Lewe
ein
typisch
tschechisches
Essen
bestellt,
wobei
das
dazugehörige
Bier
nicht
fehlen
darf.
Na dann Prost!
Treffpunkt:
14.15 Uhr Cinema,
Warendorfer Str. 45
·
Altes Gasthaus Lewe:
17.30 Uhr
(Parkmöglichkeit: Parkhaus
Alter Steinweg)
Teilnehmerzahl:
max. 25 Teilnehmerinnen
Anmeldungen bitte bis zum 09.
Oktober 2020
Die Pianistin Susanne Schellong, uns allen
wohlbekannt durch die musikalische Umrahmung
unserer Jubiläumsfeier im Kaiserhof, wird unseren
Nachmittag wieder feierlich gestalten.
Aus dem Fundus europäischer Weihnachtslieder
hat sie erneut die schönsten ausgesucht.
Besinnliche und heitere Tafelmusik wird ebenfalls
erklingen.
Ergänzt wird das Programm durch kleine
Geschichten und Gedichte.
Auch in diesem Advent wollen wir unsere
Mitglieder bitten, sich rege an der
Plätzchenbackaktion zu beteiligen. Bringen Sie
einfach am Nachmittag ihre Schätze mit. Wir
verteilen sie auf die Tische. Sollte ein Rest übrig
bleiben, geben wir sie, in Tütchen verpackt, an
Sie zurück. Wir freuen uns jetzt schon auf
ideenreiche Kreationen.
Lassen Sie sich vom Duft der Plätzchen
verführen.
MITTWOCH, 09. Dezember, 14.30 Uhr
Restaurant „Zum Himmelreich“
Einladung zum Adventskaffee mit Konzert
__________
Wir wünschen Ihnen ein gesegnetes
Weihnachtsfest und
einen heiteren Jahresausklang in guter
Gesellschaft.
Möge das Neue Jahr uns allen Erfüllung
schenken!
Ihr Team vom Vorstand,
Ine Waaldijk, Gilla Externest, Mathilde Obst,
Sabine Bortz, Elisabeth Hilsmann-König,
Wiltrud Köster und Gabriele Stroetmann
MITTWOCH, 13. Januar, 14.30 Uhr
Restaurant „Zum Himmelreich“
Der
Mensch
-
Plan
Gottes
oder
dummer
Zufall?
Dieser
Frage
wird
der
Biologe
und
Theologe
Prof.
Dr.
Ulrich
Lüke
nachgehen.
Manche
Evolutionsbiologen
verweisen
darauf,
dass
die
Evolution
durch
zufällige
Mutationen
voranschreitet.
Der
mutative
Zufall
aber
schließe
einen
zielorientierten
Planer,
also
Gott,
aus.
Manche
Theologen
bestreiten
die
Existenz
des
Zufalls,
weil
sie
von
einem
planenden
Gott
ausgehen.
Vortrag von
Prof. Ulrich Lüke
MITTWOCH, 27. Januar, 14.30 Uhr
Restaurant „Zum Himmelreich“
Mitgliederversammlung
mit
Neuwahl der 1. Vorsitzenden
Satzungsänderung
oder
Überlegungen
die Gruppe Münster
aufzulösen
Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird
Ihnen im Dezember 2020 zugesandt werden
mit
Neuwahl der 1. Vorsitzenden
Satzungsänderung
oder
Überlegungen
die Gruppe Münster
aufzulösen
Die Einladung zur Mitgliederversammlung wird
Ihnen im Dezember 2020 zugesandt werden.
Vortrag
von
Prof.
Sabine
Sonntag
Katharina Wagner
Margaretha von Trotta
Kreta Wiege Europas
Kretas
Kultur
ist
älter
als
die
Griechenlands
und
Europas.
Alles
beginnt
mit
dem
minoischen
Mythenkreis,
mit
Zeus
und
Europa,
Ariadne
und
Theseus.
In
der
Bronzezeit
entstand
die
minoische
Kultur.
Spuren
dieser
frühesten
Hochkultur
Europas
sind
heute
noch
auf
Kreta
zu finden - ihnen will der Referent nachspüren.
Vortrag von
Peter Externest
Ein Nachmittag für Edward Grieg
Prof. Dr. Joachim Dorfmüller wird uns
den Komponisten Edvard Grieg
vorstellen. Prof. Dorfmüller gründete das
Grieg Festival in Münster und ist der
Präsident der Deutschen Grieg
Gesellschaft. Als Musiker ist er fast
überall auf der Welt aufgetreten.
Seine Begeisterung für diesen
Komponisten und sein Engagement
führten dazu, dass er sowohl vom
Norwegischen König Harald V. als auch
von der Dänischen Königin Margarethe
II. mit dem Ritterorden ausgezeichnet
wurde.
Referent und Pianist
Prof. Dr. Joachim Dorfmüller
Unsere für das Jubiläumsjahr 2020 geplante
Reise nach Bonn holen wir nach.
Beethoven bleibt aktuell. Das meinen auch
die Veranstalter und verlängern das
Festprogramm um ein Jahr. Deshalb
besuchen wir das Beethoven-Haus mit
seiner Ausstellung und lassen uns von
kundigen StadtführerInnen auf den Spuren
des großen Komponisten durch Bonn
führen.
Gabriele Münter
Die deutsche Malerin des
Expressionismus (1877 - 1962) war
eine junge emanzipierte Frau als sie in
die Schule von Kandinsky in München
eintrat. Mit ihm unternahm sie lange
Reisen, u.a. nach Tunis und Paris, wo
sie unter dem Eindruck von Matisse zu
einer ganz neuen Malweise fand.
1911 stellte sie zusammen mit
Kandinsky und Franz Marc aus:
Ihr künstlerischer Durchbruch!
Vortrag von