Wer aufhört zu lernen, ist alt,
Henry Ford (1863 - 1947), amerikanischer Automobilproduzent
sei er zwanzig oder achtzig.
Wer immer lernt, bleibt immer jung.
Liebe Mitglieder, liebe Freundinnen und Freunde unseres Verbandes,
das Programm für die Monate September 2025 bis Januar 2026 ist fertiggestellt. Freuen Sie sich auf interessante, unterhaltsame Nachmittage und ein harmonisches Zusammensein in unserer Gesellschaft. Dazu lade ich Sie auch im Namen des gesamten Vorstandes herzlich ein.
Sollte unser Programm in Ihrem Verwandten- und Freundeskreis, Interesse geweckt haben, würden wir uns über einen Besuch bei uns freuen. Genauso über eine zukünftige Mitgliedschaft. Rühren Sie die Werbetrommel!
Donnerstag, 11. September, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Wolfgang Schwarzer spricht über Heinrich Mann er ist Thomas Manns älterer Bruder. Seine bekanntesten Romane sind wohl "Professor Unrat" (Film: Der blaue Engel) und "Der Untertan". Die Wegmarken seiner Biographie sind: Opposition gegen Kaiser und 1. Weltkrieg, Einsatz für die Weimarer Republik, Opposition gegen den Hitlerfaschismus, Emigration nach Frankreich und USA.
Mittwoch, 17. September 12:45 Uhr, Museums - Unter Tage - Bochum, Nevelstr. 29c
Besuch mit Führung des Museums - Unter Tage - Bochum - in die Ausstellung „Das halbe Leben - Formen der Arbeit in Kunst und Geschichte“. Kosten für Eintritt und Führung € 10,--.
Bis zum 1. September 2025 können Sie sich anmelden bei: Antje Rösener, Tel.: 01578 4094415
oder Email: antje.roesener@gmx.net
Donnerstag, 25. September, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. med. E. Nicksch, Rheumatologe, nennt seinen Vortrag Leben, Werk und Krankheit des französischen Impressionisten Pierre-Auguste Renoir. In seinem Vortrag stellt er das künstlerische Lebenswerk Renoirs dar und erläutert seine Rheumakrankheit.
Donnerstag, 09. Oktober, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Petra Mecklenbrauck spricht über: Die extravagante und doppelbegabte Else Lasker-Schüler.
Sie saß in Kaffeehäusern und schrieb Gedichte. Gottfried Benn hielt sie für die größte Lyrikerin des damaligen Deutschlands. Doch Else Lasker-Schüler war mehr: sie zeichnete und entführte mit diesen Werken in eine einzigartige und märchenhafte Vorstellungs- und Bildwelt.
Und: sie war bekannt mit den wichtigsten Künstlern ihrer Zeit!
Donnerstag, 23. Oktober, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Prof. Dr. Barbara Schock-Werner referiert über „Die Wiederherstellung der Kathedrale Notre Dame“ nach dem Dachstuhlbrand vom 15. April 2019 und den dadurch entstandenen schweren Schäden an der Kathedrale.
Donnerstag, 06. November, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Peter Externest berichtet über die 38. Geburt einer Nation - Geschichte der Vereinigten Staaten 15.-19. Jh. Die Entstehung der USA aus der Vor- und Frühgeschichte Nordamerikas und den Anfängen der 13 englischen Kolonien wird chronologisch und episodisch bis zur Konsolidierung des Staatswesens Ende des 19. Jh.s dargestellt.
Donnerstag, 20. November, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. Gisela Luther-Zimmer spricht über Marc Chagall einer der populärsten Künstler der Moderne. Geboren in Wittesbk in eine traditionelle russisch-jüdische Welt, bereiste er im Laufe seines Lebens die ganze Welt und starb an der Cote d’Azur, dem bevorzugten Aufenthaltsort bedeutender Künstler. Der Vortrag macht uns mit dem Leben und dem Werk Marc Chagalls bekannt.
Donnerstag, 04. Dezember, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dorothée Grütering referiert in unserer vorweihnachtlichen Feierstunde über winterlich schöne Geschichten aus dem hohen Norden. Stürmische Winde, Schnee und lange, dunkle Wintertage.
Eine stimmungsvolle Mischung vielfältiger Geschichten.
Musikalisch umrahmt wird der Nachmittag von Elke Ostermann und Brigitte Wilms.
Wenn Sie das Frau-und-Kultur-Jahr bei einem Abendessen in der Harmonie ausklingen lassen möchten, können Sie sich anmelden bei: Antje Rösener, Tel.: 01578 4094415 oder Email: antje.roesener@gmx.net. - oder tragen sich in die (ab Oktober) ausliegende Liste ein.
Donnerstag, 08. Januar 2026, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Rouven Müller M.A. Ägyptologe spricht über „Atlantis - Insel ohne Namen“. Weithin bekannt ist die auf den griechischen Philosophen Platon zurückgehende Legende von der einst imposanten Insel Atlantis und ihren Einwohnern, die von einer apokalyptischen Katastrophe heimgesucht im Meer versank und ausgelöscht wurde. Im Rahmen des Vortrages folgen Referent und Zuhörer den Spuren der Schriften Platons und tauchen streng wissenschaftlich ein in eine Welt der Mysterien, um eines der letzten und größten Wunder der Menschheitsgeschichte zu lüften.
Donnerstag, 22. Januar 2026, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Reinhard Thieringer, Münster, Vietnam: Quirlige Metropolen wie Hanoi mit seinem kolonialen Charme und das aufstrebende, moderne Saigon (Ho-Chi-Minh-Stadt) ziehen die Besucher ebenso in ihren Bann wie die alte Kaiserstadt Hue oder das prächtige, vom Krieg verschont gebliebene Hoi an.
Die Multivision belegt dies einfühlsam auf neuen Pfaden zwischen Tradition und dynamischer Aufbruchsstimmung: sie zeigt Vietnam hautnah!
Als neues Mitglieder in unserer Gruppe begrüßen wir herzlich die Dame:
BREDENBRÖKER, Iris // Dr. BEHRENS, Cornelia // BÜNING, Ilona
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Theaterkreis: Leitung - Erika Voss
Arbeitskreis "Kreatives Gestalten" Leitung - Gisela Schlitt
Ich grüße Sie sehr herzlich auch im Namen des Vorstandes, und wünsche Ihnen weiterhin eine schöne Sommerzeit.
Ihre
Renate Ruhlig-Schulte
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich wie folgt:
Arbeitsgemeinschaft Theater:
jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr
bei Erika Voss, Waldring 63, 44789 Bochum
Leitung Erika Voss
Werkgruppe "Kreatives Gestalten":
Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen,
Tondernerstr. 19, 44789 Bochum
Leitung Gisela Schlitt
zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services | Fotograf Bochum