![]() |
![]() |
![]() |
Deutscher Verband Frau und Kultur e.V. |
![]() |
++ Veranstaltungen ++ |
||||
![]() |
Der ewige Friede ist keine leere Idee,
Immanuel Kant
sondern eine Aufgabe,
die nach und nach aufgelöst,
ihrem Ziele beständig näher kommt.
Liebe Mitglieder, liebe Freunde unseres Verbandes,
das Programm für die Monate Februar bis Juni 2023 ist fertiggestellt, das Ihnen hoffentlich Freude bereiten wird, und zu dem ich Sie auch im Namen des gesamten Vorstandes herzlich einlade.
Natürlich gelten immer noch die von der Medizin dann aktuell vorgegebenen Hygienemaßnahmen.
Donnerstag, 09. Februar 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Klaus Philipp, Moers, spricht über „Wüste? Da ist doch nichts !!“ Der Vortrag fasst die Eindrücke aus neun Reisen in die unterschiedlichsten Wüstenregionen der Erde zusammen. Er gibt Antworten auf die Frage nach der Faszination von Regionen, die meist mit völliger Leere und Einsamkeit assoziiert werden. Bilder von unermesslicher Weite, unglaublichen Farben, unheimlicher Stille und interessanten Menschen vermitteln die "Faszination Wüste".
Donnerstag, 23. Februar 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Prof. Walburga Hülk-Althoff, berichtet über Gustave Flauberts Madame Bovary. Sitten in der Provinz (1857), der erste große Ehebruchroman des 19. Jahrhunderts war ein Skandalerfolg. Der Autor musste sich damals vor Gericht verantworten. Noch heute aber fasziniert die Geschichte über Wünsche und Verblendungen einer intelligenten jungen Frau und erscheint aktueller denn je.
Donnerstag, 09. März 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. Mechthild Isenmann Die Gründung der heutigen Niederlande geht zurück auf ihren Stammvater und Statthalter Graf Wilhelm von Nassau-Dillenburg, Prinz von Oranien, aus dem Haus auch die heutige Monarchie stammt. Der Vortrag thematisiert den spannenden Ablösungsprozess der Niederlande vom habsburgischen Reich.
Donnerstag, 23. März 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
In ihrem Vortrag spricht Hannelore Fischer über den Werdegang der Künstlerin Käthe Kolwitz, über ihr Werk und über die Kölner Kollwitz-Sammlung, die maßgeblich unter ihrer Verantwortung zur heute umfangreichsten und bedeutendsten Kollwitz-Sammlung weltweit wurde.
Donnerstag, 06. April 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Rouven Müller M.A. spricht über „ATON“ Die theologische Revolution des Echnaton. Was sich genau hinter den Echnaton nachgesagten Eingriffen in das traditionelle altägyptische Weltbild und Aton, dem vermeintlichen Gott der Amarnazeit, verbirgt, versucht dieser Vortrag verständlich zu machen.
Donnerstag, 20. April 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Jahreshauptversammlung (nur für Mitglieder)
Tagesordnung
Anträge und Vorschläge können Sie bis zum 30. März 2023 bei mir einreichen.
Unsere Werkgruppe „Kreatives Gestalten“ arrangiert wieder eine Ausstellung.
Donnerstag, 11. Mai 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Stud. Dir. Klaus Heisterkamp aus Lüdinghausen spricht zum Thema: - Venedig Stadt am Meer –
Venedig trägt den Beinamen La Serenissima („Die Durchlauchtigste“) Das historische Zentrum (centro storico) liegt auf 127 Inseln in der Lagune von Venedig.
Donnerstag, 25. Mai 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Dr. Klaus-G. Fischer referiert über das Thema „Der Klimawandel – Was können wir tun?.
Nach der Präsentation einiger drastischer Beispiele der letzten Zeit zum Klimawandel werden die wichtigsten Einflussfaktoren wie der Treibhauseffekt sowie die gängigen Strategien zur Eindämmung der Erderwärmung dargestellt.
Donnerstag, 15. Juni 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Vortrag von - Peter Externest, Münster,
Donnerstag, 29. Juni 2023, 15:30 Uhr, Gesellschaft „Harmonie“
Prof. Michael Stegemann spricht über das Genie Glenn Gould "Der größte Pianist aller Zeiten"
Glenn Herbert Gould (1932-1982) war ein kanadischer Pianist, Komponist, Organist und Musikautor.
Die Bundestagung 2023 findet vom 23. bis 24. April 2023 in Mannheim statt. Einzelheiten für eine Teilnahme finden Sie in unserer neuen Verbandszeitschrift 1/2023. Anmeldungen zur Teilnahme können bei mir eingereicht werden.
Als neues Mitglieder in unserer Gruppe begrüßen wir herzlich die Dame: Doris BIEDERBECK
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich nach Absprache mit den Leiterinnen.
Theaterkreis: Leitung - Erika Voss
Arbeitskreis „Kreatives Gestalten“: Leitung - Gisela Schlitt
Ich grüße Sie sehr herzlich, auch im Namen des Vorstandes, wir wünschen Ihnen eine schöne Adventszeit und harmonische und erfreuliche Weihnachtsfeiertage, einen heiteren Übergang in das Jahr 2023 und in diesem Glück, Zufriedenheit, Wohlergehen und vor allem Gesundheit.
Ihre
Renate Ruhlig-Schulte
Unsere Anschrift
Renate Ruhlig-Schulte (1. Vorsitzende)
Bunsenstraße 24
44793 Bochum
Tel.: 0234 / 67 12 6
E-Mail: ruhlig-schulte@t-online.de
Unsere Arbeitsgemeinschaften treffen sich wie folgt:
Arbeitsgemeinschaft Literatur:
jeweils dienstags um 15.00 Uhr nach Vereinbarung
Leitung Marlies Dahlhaus
Arbeitsgemeinschaft Theater:
jeden 3. Mittwoch im Monat um 15.30 Uhr
bei Erika Voss, Waldring 63, 44789 Bochum
Leitung Erika Voss
Werkgruppe "Kreatives Gestalten":
Themen und Termine bitte bei Gisela Schlitt erfragen,
Tondernerstr. 19, 44789 Bochum
Leitung Gisela Schlitt
Wandergruppe 1 („Schnelle Gruppe“):
jeden 2. Mittwoch im Monat
Leitung Ute Liedhegener
| zurück zur Startseite | Veranstaltungsarchiv | Homepage Deutscher Verband Frau und Kultur | Datenschutz
mit freundlicher Unterstützung von
PIXELHAUS® Internet Services